Energiewirtschaft
Es gibt viele Möglichkeiten zum Gelingen der Energiewende beizutragen!
Energiebilanz
Die Energiewende im Gemeindegebiet Betzenstein ist auf einem guten Weg!
In Betzenstein wird mehr Strom aus erneuerbarer Energie produziert als im Gemeindegebiet verbraucht wird.
Zum Stichtag 31.12.2018 wurde ein Index von 202 % festgestellt.
Zusätzlich zu den kommunalen Anlagen speisen zahlreiche Anlagen privater und genossenschaftlicher Betreiber Strom in das öffentliche Netz ein.
Die Grafik zeigt die Eckdaten zur Energiebilanz in Betzenstein:
(Stand 31.12.2018)
Energieverbrauch gesamt: 5740 MWh/a
davon in Privathaushalt: 3653 MWh/a
Einwohner: 2475
Erzeugung aus erneuerbaren Energien:
11649 MWh/a = 202 %
davon
• Windkraft 9293 MWh/a oder 162,0 %
• Biomasse: 5 MWh/a oder 0,47 %
• PV Dachfläche 1730 MWh/a oder 30,0 %
• PV Freifläche 599 MWh/a oder 10,0 %
• Wasserkraft: unwesentlich
Einsparung von CO2: 4936 Tonnen
Quelle: geoportal.bayern.de (Energieatlas)
Sonne und Wind
Gewinnung von Strom – Energie aus kommunalen und genossenschaftlichen Anlagen
PV-Anlage auf dem Dach des Schulgebäude in Betzenstein
PV-Anlage:
Inbetriebnahme: Ende Sept. 2010
Leistung: 29,45 kwp
PV-Anlagen auf den Dächern des neu errichteten Feuerwehrgerätehauses und des Bauhofs.
PV-Anlagen:
Die Dachflächenn sind an Investoren langfristig verpachtet.
Inbetriebnahme: Juni 2011
Leistung: 2 x 29,5 kwp
PV-Anlage auf dem Gelände der stillgelegten Bauschutt-Deponie
Anlage der Bürgersolarinitiative Betzenstein:
Inbetriebnahme: Ende 2011
Leistung: 450 - 500 kwp
Konzepiert als "Bürgersolaranlage"
somit können die Bürger vor Ort von den Erträgen provitieren
Windenergie:
2 Anlagen östlich beim OT Hüll
Windkraftanlagen:
Inbetriebnahme: Juli 2016
Technische Daten:
2 Anlagen Typ NORDEX N117
Nennleistung je Anlage: 2400 kw
Einschaltgeschwindigkeit: 3 m/s
Abschaltgeschwindigkeit: 20 m/s
Rotordurchmesser: 116,8 m
Überstrichene Fläche: 10715 m³
Betriebsdrehzahlbereich: 7,5 - 13,2 U/min
Wasser
Gewinnung von Strom - Energie aus Wasserkraft
Verfahren zur Energiegewinnung aus Abwasser, Kläranlage Plech
Durch die Nutzung der Energie aus dem Druck des gereinigten Abwassers, das von der Kläranlage Plech zur Einleitung in die Pegnitz bei Lungsdorf geleitet wird, kann dort über eine Turbine Strom erzeugt werden.
Der gewonnene Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Turbine:
Inbetriebnahme: Mai 2019
Investition: 131.000 €
Ertragsprognose: 144 MWh/a
Biomasse
Gewinnung von Wärme aus Biomaterial
Die Biowärmegemeinschaft Schloßstraße Betzenstein GbR als privater Betreiber versorgt mehrere Gebäude über eine Hackschnitzel-Heizanlage mit Wärme
- 4 Wohnhäuser
- Kindergarten Betzenstein
- Ev. Gemeindehaus Betzenstein
- Schlosshotel Betzenstein
- Restaurant Betzenstube
- Schlossbrennerei
Weiterhin gibt es mehrere private Wärmenetze sowie zahlreiche Einzelanlagen die mit Bioenergie gespeist werden.
Stand 31.12.2018
Der Wärmebedarf im Gemeindegebiet Betzenstein wird zu 26 % aus Bioenergie gewonnen – vorrangig Holz-Hackschnitzel.
Eckdaten zur Anlage der Biowärmegemeinschaft:
- Inbetriebnahme: 2012
- Leistung Heizanlage: 220 KW
- Länge Nahwärmenetz: ca. 450 Meter
- Beheizte Fläche: ca. 4000 m² Wohn-/Gewerbefläche
- Heizmaterial: Holz-Hackschnitzel aus der Region
- Notfallabsicherung: Ölbrenner
- Verbrauch Hackschnitzel: 950 m³ / Jahr
- das entspricht: 250.000 kg / Jahr
- das entspricht: 1000 MWh/Jahr
- Verbrennung - CO2 neutral
- freigesetztes CO2 im Verarbeitungsprozess: 24.000 kg / Jahr
- die Biomasse ersetzt 100.000 Liter Heizöl
- das entspricht 317.000 kg CO2 - Einsparung